Grüne im Landkreis Regensburg stellen sich für die Zukunft auf
Neutraubling. Im Neutraublinger Hotel am See sind die Stuhlreihen bis auf den letzten Platz besetzt: Der Kreisverbands (KV) Regensburg-Land von Bündnis 90/Die Grünen hat zur Jahreshauptversammlung 2025 geladen. Heute wählen die Landkreis-Grünen eine neue Vorstandschaft, die sie die kommenden zwei Jahre lang vertreten soll.
Zu Beginn setzen die Grünen ein programmatisches Signal: Als besonderer Gast ist Theresa Eberlein, frauen- und vielfaltspolitische Sprecherin des Landesverbandes Bayern, gekommen. Ihr Thema: mehr Frauen in die kommunalen Gremien. Eberlein wirbt eindringlich dafür, gerade in den Gemeinde- und Stadträten die weibliche Perspektive zu stärken. Da sei es doch geradezu eine Einladung, dass der Kommunalwahltermin am 8. März 2026 auf den Weltfrauentag falle, sagt Eberlein. Darum habe der bayerische Landesverband die Kampagne #WähltFrauenTag in den sozialen medien ausgerufen.
Kreisverband wächst – und zeigt Präsenz
Im Bericht des Kreisvorstands wird deutlich: Der Kreisverband hat nicht nur organisatorisch, sondern auch personell zugelegt. Sprecher Merten Niebelschütz berichtet von einem Neumitglieder-Boom nach dem Ampel-aus: „Mit einem Wachstum von 20 Prozent haben wir ein starkes Mitgliederwachstum in der Oberpfalz“, sagt Niebelschütz. Neumitgliedertreffen und direkte Ansprache sollen dafür sorgen, dass diese Menschen nicht nur auf der Liste stehen, sondern auch eingebunden werden. Veranstaltungen wie eine Denkmalschutztour und vor allem die regelmäßigen Stammtische sorgen laut Vorstand dafür, dass die Grünen vor Ort wahrgenommen werden – nicht nur als Wahlplakat, sondern als Gesprächspartner.
Sprecherin Mareike Artmann stellt im zweiten Teil des Berichts heraus, wie präsent der Verband im laufenden Jahr war: Über 120 Termine fanden 2025 bereits statt, vom Frauencafé, das sich längst zum „Selbstläufer“ entwickelt hat, über die Teilnahme am Landkreislauf bis zum „Run for Rescue“. Politisch sind die Grünen ebenfalls gut gerüstet: Aufstellungsversammlungen in 17 Gemeinden, eine paritätisch besetzte Kreistagsliste mit vielen neuen Gesichtern und ein eigener Landratskandidat – die Botschaft des Abends ist klar: „Mit uns ist bei der Kommunalwahl zu rechnen.“
Stabile Kasse, engagierte Mitglieder
Schatzmeister Richard Sturm legt den Kassenbericht für 2023 und 2024 vor: Der Kreisverband verfügt über eine stabile finanzielle Reserve. Die Rechnungsprüferinnen Eva Schropp und Wolfgang Brandl bescheinigen in ihrem Bericht eine einwandfreie Kassenführung. Die Mitglieder folgen der Empfehlung von Brandl und entlasten den Vorstand einstimmig
Dann wird es formell: Eberlein übernimmt, nun in neuer Rolle als Wahlleiterin. Die Stimmberechtigten werden gezählt, das Verfahren erklärt, eine kurze Diskussion über das Frageprozedere entschieden. Die Ergebnisse der Vorstandswahlen zeigen eine Mischung aus Kontinuität und Erneuerung:
- Sprecherin (Frauenplatz):
Mareike Artmann wird mit großer Mehrheit wiedergewählt und nimmt die Wahl an. - Sprecher*in (offener Platz):
Landratskandidat Merten Niebelschütz wird ebenfalls mit breiter Unterstützung wiedergewählt und bleibt damit Co-Vorsitzender. - Schatzmeister*in:
Beim Finanzposten treten Richard Sturm und Claudia Weigert zur Wahl an. Nach 13 Jahren Konstanz entscheiden sich die Mitglieder für einen Wechsel auf diesem Posten. Weigert nimmt die Wahl an und übernimmt künftig die Verantwortung für die Finanzen. - Schriftführerin:
Regina Hammerl bleibt auch im neuen Vorstand für Protokolle und Dokumentation zuständig.
Der neue Kreisvorstand besteht damit aus Artmann und Niebelschütz als Sprecher*innenduo, Weigert als Schatzmeisterin und Hammerl als Schriftführerin. Sturm, der 13 Jahre lang als Schatzmeister diente, wurde unter großem Applaus und dem Dank seiner ehemaligen Vorstandschaftskollegen aus dem Amt entlassen.
Delegierte für Bezirk, Land und Bund
Im Anschluss wählen die Mitglieder eine ganze Reihe von Delegierten für die verschiedenen Parteiebenen – ein wichtiger Schritt, damit der Kreisverband auch über den Landkreis hinaus mitreden kann.
Für die Bezirksversammlung schickt der KV als ordentliche Delegierte Regina Hammerl, Nicole Saller, Claudia Weigert, Jürgen Friedmann und Merten Niebelschütz ins Rennen, flankiert von einem breiten Team an Ersatzdelegierten. Für den Landesparteitag werden Mareike Artmann, Claudia Weigert und Pascal Miosga-Loy als ordentliche Delegierte gewählt. Für den Bundesparteitag wird Regina Hammerl auf den Frauenplatz gewählt, Wolfgang Karl auf den offenen Platz. Zudem bestätigen die Mitglieder mit großer Mehrheit Peter Siwon und Wolfgang Brandl als neue Rechnungsprüfer.
Mit wachsender Mitgliederzahl, einem erneuerten Vorstand, gut durchmischten Kommunalwahllisten, einem dichten Netz an Delegierten und klaren Plänen für mehr Digitalisierung und Basis-Beteiligung gehen die Grünen im Landkreis Regensburg gestärkt in die kommenden beiden Jahre.

Artikel kommentieren