Die Barbinger Liste steht, Wolfgang Höpfl kandidiert als Bürgermeister
Barbing. Die Aufstellung der Liste für die Wahl der Gemeinderäte steht: Zum ersten Mal in der Geschichte von Barbing tritt Bündnis 90/Die Grünen zur Kommunalwahl in der Gemeinde an. Die Wahl findet am 8. März 2026 statt. Um den Posten als Bürgermeister bewirbt sich der Parteilose Wolfgang Höpfl. Insgesamt zehn Kandidatinnen und zehn Kandidaten gehen an den Start. Die Versammlung am Donnerstag, 6. November 2025 leitete Mareike Artmann vom Kreisverband Regensburg-Land. Für den KV protokollierte Regina Hammerl. Die zwei Wahlveranstaltungen, abgehalten im ersten Geschoss über der Barbinger Bücherei, protokollierte Christian Bottke, einer von zwei Schriftführern der Ortsgruppe Barbing. Alle Kandidat:innen wurden einstimmig und in geheimer Wahl gewählt.
Die Versammlung startete mit der Wahl des Bürgermeisterkandidaten. Aufgestellt wurde nur ein Kandidat. Wolfgang Höpfl, 55 Jahre alt und von Beruf Kriminalbeamter, ist eine bekannt verlässliche und vertrauenswürdige Person, die von einem starken und vielfältigem Team getragen wird. „Wir möchten ein möglichst großes Maß an Transparenz schaffen für Entscheidungen der Gemeinde Barbing“, beschreibt Wolfgang Höpfl, verheiratet und Vater von drei Kindern, ein Kernanliegen, auf das er und seine Mitstreiter:innen hinarbeiten wollen. Höpfl ist traditionsbewusst: „Es ist wichtig, dass wir das in Vergessenheit geratene Leitbild, das vor vielen Jahren in der Bürgerschaft entwickelt wurde, wieder ins Gedächtnis holen und die dort liegenden Möglichkeiten zum Wirken bringen.“ Wolfgang Höpfl ist durch seine berufliche Tätigkeit täglich mit Gesetzen und Verordnungen befasst und kennt die arbeitstechnischen Abläufe in einer Behörde. Er ist ein absoluter Teamplayer, der durch seine Empathie und Geduld die Menschen erreicht.
Noch bevor die eigentliche Programmatik für die Kommunalwahl veröffentlicht wird, trat am Abend der Listenaufstellung deutlich die Motivation hervor, sich für grüne Themen zu engagieren: Den Kandidat:innen liegt der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern der gesamten Gemeinde bei wichtigen Zukunftsthemen am Herzen. „Die jungen Menschen sind die Zukunft. Und auf sie legen wir besonderen Wert“, beschreibt Elisa Stempfl, 20-jährige Sprecherin der Barbinger Ortsgruppe. „Das betrifft alle jungen Generationen. Wir machen uns stark für eine gut aufgestellte Barbinger Grundschule, sei es räumlich oder auch personell. Und nicht jede Entscheidung steht unverrückbar in den Geschichtsbüchern“, ergänzt Matthias Kampmann, ebenfalls Sprecher. Beide kandidieren natürlich auch für Plätze im Gemeinderat. „Unsere Gemeinde lebt von allen Menschen, die hier bei uns sind. Das heißt auch, dass wir besondere Verantwortung für unsere Senioren haben“, erläutert Wolfgang Höpfl mit Blick auf die anstehende Gestaltung eines Seniorendomizils.
Das Team bündelt eine große Menge an Themen und damit auch Wissen, das für die Gemeinde nützlich sein kann. Ob es sich um Fragen von Pflege, Forsten, Finanzen handelt: Die vielfältigen beruflichen Qualifikationen der Kandidat:innen sprechen für sich: ein starkes Team mit Bodenhaftung!
Nach nur anderthalb Jahren ist die Ortsgruppe angekommen. Die Idee zur Gründung einer Ortsgruppe hatte Schriftführer Thomas Stempfl, der auch für einen Platz im Gemeinderat kandidiert: „Wer hätte das gedacht, dass wir nach der Sondierung am 10. April 2024 nun mit vollständiger Liste antreten können?“ Vieles wurde erreicht. Bündnis 90/Die Grünen schweigen nicht, wenn Verfassungsfeinde unter falscher Flagge öffentliche Räume aus Gemeindeeigentum als Privatleute anmieten und dann eine Parteiveranstaltung daraus machen. Wir haben der Gemeinde signalisiert, dass es Bedenken gibt, wenn der Schule kein Raum zur Erweiterung zur Verfügung steht. Mit dem Ergebnis, dass nun der Gemeinderat einen Beschluss zur Umsetzung der gemeindlichen Vorrangstellung gemäß Flächennutzungsplan auch in eine Bebauungsvorschrift überführt hat. Bündnis 90/Die Grünen sind präsent und informieren regelmäßig alle zwei Monate mit publikumsfreundlichen Vorträgen zu wichtigen Themen im Rahmen der Reihe „Barbinger Perspektiven“ (nächster Termin 20.11., 19 Uhr: PD Dr. Eva Schultner, Uni Regensburg, „Menschengemachtes Insektensterben – wen juckt’s“). Und ob Bürgerversammlung oder öffentlicher Teil der Gemeinderatssitzung: Bündnis 90/Die Grünen sind dabei. Mit uns ist zu rechnen.
In den nächsten Monaten kommt viel Arbeit auf die Ortsgruppe zu. Doch das Team und der Bürgermeisterkandidat freuen sich auf gewinnbringende Kontakte mit der Bevölkerung. „Diese investierte Zeit ist niemals umsonst“, wertet Thomas Stempfl, „es ist für sich und alle Bürger:innen ein Gewinn, sich für eine positive Entwicklung der Heimatgemeinde einzusetzen.“ Die Wahl kommt. Die Bündnisgrünen sind dabei. Und sollten unsere Barbinger Kandidat:innen gewählt werden, gibt’s beste Grundlagen für eine breite Interessen-vertretung. Für Barbing mit Wolfgang Höpfl und mit den nachstehenden Kandidat:innen.
Bürgermeisterkandidat: Wolfgang Höpfl, Barbing
Kandidat:innen für den Gemeinderat:
Wolfgang Höpfl, Barbing, Melanie Jans, Illkofen, Martina Eibl, Barbing, Dr. Matthias Kampmann, Barbing, Irmgard Pollinger, Illkofen, Martin Finger, Barbing, Elisa Stempfl, Barbing, Dr. Thomas Stempfl, Barbing, Sylvia Schena, Barbing, Christian Bottke, Barbing, Claudia Hoyer, Barbing, Andreas Hainzinger, Barbing, Karin Jans, Illkofen, Jeremias Brüll, Barbing, Prof. Dr. Wilma Schierling, Barbing, Ralf Wargitsch, Barbing, Sabine Stempfl, Barbing, Peter Richter, Friesheim, Dr. Barbara Zartner, Friesheim, Dr. Martin Brüll, Barbing
Ersatz: Jakob Pollinger, Illkofen
